AGB der Polierschmiede

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Polierschmiede

Inhaberin: Michelle Gioia

Stand: 01.01.2021

§1 Gegenstand der Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Fahrzeugaufbereitung, insbesondere die Reinigung und Pflege von Kraftfahrzeugen aller Art, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Sämtliche Leistungen der Polierschmiede erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.

§2 Terminvereinbarungen und Auftragserteilung

  • Terminvereinbarung: Termine werden einvernehmlich zwischen beiden Vertragsparteien festgelegt.
  • Eilaufträge: Müssen vom Auftraggeber ausdrücklich als solche gekennzeichnet werden. Die Bearbeitung erfolgt nach Verfügbarkeit. Eilaufträge sind verbindlich und können nicht storniert werden.
  • Auftragserteilung: Mit der Terminvereinbarung gilt der Auftrag als erteilt.

§3 Nichteinhaltung von Terminen

  • Stornierungen: Terminabsagen müssen mindestens 10 Werktage (Montag bis Freitag) vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Die Stornierung kann schriftlich per E-Mail, WhatsApp oder über andere nachweisliche Kommunikationswege erfolgen. Entscheidend ist, dass die Stornierung dokumentiert und nachvollziehbar ist.
  • Verdienstausfall: Bei verspäteter Stornierung kann eine Pauschale von 50 % des vereinbarten Preises oder mindestens 50 € erhoben werden. Der Auftraggeber kann einen geringeren Schaden nachweisen.
  • Höhere Gewalt:
    • Höhere Gewalt bezeichnet ein unvorhersehbares, außergewöhnliches und unvermeidbares Ereignis, das außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegt und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen unmöglich macht. Dazu zählen unter anderem:
    • Naturkatastrophen: Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme, Brände.
    • Kriege und Konflikte: Kriege, Bürgerkriege, Aufstände, Terroranschläge.
    • Behördliche Anordnungen: Einziehungen, Enteignungen, Quarantänemaßnahmen, Ein- oder Ausreiseverbote.
    • Epidemien und Pandemien: Gesundheitskrisen, die massive Einschränkungen mit sich bringen.
    • Fahrzeugbedingte Hindernisse: Ein Defekt, der das Fahrzeug fahruntauglich macht und die Anfahrt zur Polierschmiede unmöglich macht. Der Kunde ist verpflichtet, dies unverzüglich nachweislich zu melden (z. B. per E-Mail oder WhatsApp) und auf Verlangen entsprechende Nachweise (z. B. Werkstattbericht oder Foto) vorzulegen.
    Höhere Gewalt entlastet die betroffene Partei von der Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen, solange das Ereignis andauert. Die Partei ist jedoch verpflichtet:
    • Alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden zu minimieren.
    • Die andere Vertragspartei unverzüglich über das Ereignis zu informieren.
    • Nach Möglichkeit einen Ersatztermin zu vereinbaren.
  • Regelung bei fahruntauglichem Fahrzeug: Wird ein Termin wegen eines Defekts abgesagt, der das Fahrzeug fahruntauglich macht, und die Polierschmiede nachweislich rechtzeitig informiert, entfällt die Pflicht zur Zahlung einer Stornogebühr. Kann der Kunde keinen Nachweis erbringen oder erfolgt die Mitteilung verspätet, bleibt die Stornogebühr bestehen.
  • Eilaufträge: Für Eilaufträge besteht keine Stornierungsmöglichkeit.
  • Schadenersatz: Ansprüche auf Schadenersatz bestehen nur gemäß Punkt 2, nicht jedoch bei höherer Gewalt.

§4 Zahlungsbedingungen

  • Zahlungsarten: Zahlungen erfolgen bar oder per EC-Karte bei Abholung, sofern nicht schriftlich abweichend vereinbart.
  • Ausnahmen: Besondere Zahlungsvereinbarungen bedürfen der Schriftform.
  • Rücklastschriften: Für nicht eingelöste Lastschriften wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € berechnet.

§5 Reklamationen

  • Frist: Reklamationen müssen unverzüglich nach der Leistungserbringung gemeldet werden.
  • Einsatz von Chemikalien: Bei stark verschmutzten Innenräumen kann der Einsatz aggressiver Reinigungsmittel erforderlich sein. Kunden werden vorab informiert, mögliche Farbabweichungen liegen im Risiko des Auftraggebers.
  • Nachbesserung: Bei berechtigten Reklamationen hat die Polierschmiede das Recht auf zweimalige Nachbesserung. Sollte dies erfolglos bleiben, wird ein angemessener Preisnachlass gewährt.
  • Felgenreparaturen: Diese dienen rein kosmetischen Zwecken. Technische Mängel wie Höhenschläge werden nicht geprüft.
  • Smart- und Spot-Repair: Die Gewährleistungsfrist beträgt 1 Jahr. Aufgrund des Verfahrens können Staubeinschlüsse auftreten. Für Rostdurchbrüche wird keine Haftung übernommen.

§6 Haftung

  • Haftung der Polierschmiede:
    • Für Schäden durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz haftet die Polierschmiede in vollem Umfang.
    • Für leichte Fahrlässigkeit wird nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten gehaftet.
  • Vorbeschädigungen: Für vorbestehende Schäden am Fahrzeug, die durch die Arbeiten verstärkt werden, übernimmt die Polierschmiede keine Haftung. Sichtbare Mängel werden vor Arbeitsbeginn dokumentiert.
  • Erfolgsgarantie: Wird der Erfolg der Arbeiten durch den Zustand des Fahrzeugs eingeschränkt, übernimmt die Polierschmiede keine Garantie. Kunden werden vorab informiert.
  • Motorwäsche: Für Schäden durch undichte Elektrik haftet die Polierschmiede nicht. Der Kunde bestätigt mit Auftragserteilung, dass die Elektrik in einwandfreiem Zustand ist.
  • Höhere Gewalt: Für Schäden durch Naturereignisse, Diebstahl oder Feuer wird keine Haftung übernommen.

§7 Schriftliche Absicherung

  • Vor Arbeitsbeginn ist das Formular „Auftragsbestätigung“ durch den Kunden zu unterschreiben.
  • Mit der Unterschrift bestätigt der Kunde die Korrektheit der Angaben und akzeptiert die AGB sowie ggf. vermerkte Sondervereinbarungen.

§8 Preise

  • Preiskalkulation: Die Preise richten sich nach dem Zustand des Fahrzeugs und können von Orientierungsangaben abweichen.
  • Verbindlichkeit: Der endgültige Preis wird vor Arbeitsbeginn festgelegt und schriftlich bestätigt.
  • Mehraufwand: Unerwarteter Mehraufwand wird dem Kunden mitgeteilt und separat vereinbart.

§9 Gültigkeit der AGB

  • Diese AGB gelten, sofern keine abweichenden Vereinbarungen schriftlich getroffen wurden.
  • Abweichende Einzelvereinbarungen beeinflussen nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
  • Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.

§10 Gerichtsstand und Rechtswirksamkeit

  • Gerichtsstand: Der Sitz der Polierschmiede, sofern gesetzlich zulässig.
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Datenschutzhinweis

Informationen zur Datenverarbeitung erfolgen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und können auf Anfrage eingesehen werden.

Stand: 01.01.2021
Änderungen vorbehalten

Zur Terminvereinbarung